Fahrzeug Daten:
Besatzung: 1:4
Fahrgestelltyp : H 3 A
Fahrzeuglänge : 6,2 m
Fahrzeugbreite: 2,32 m
Fahrzeughöhe: 2,6 m
Gesamtgewicht: 7.540 kg
Verbrauch: 17,5 l/ 100 km
Hubraum: 6024 cm3
Vmax: 60 km/ h
PS: 80
|
A-Saugschlauch(1,6m): 6
B-20 Druckschlauch: 2
B-5 Druckschlauch: 1
C-15 Druckschlauch: 10
S-30 Druckschlauch: 1
Schlauchhaspel T: 2
B-Verteiler B: 1
A-Saugkorb: 1
A-Sammelstück: 1
Vollstrahlrohr B: 1
Vollstrahlrohr C: 1
CM-Mehrzweckstrahlrohr: 1
Standrohr (2 B): 1
Arbeitsstellenscheinwerfer: 1
Brunnenlotmaß: 1
Handfeuerlöscher: 2
Kübelspritze: 1
A-Weidenschutzkorb: 1
Schwimmboje: 1
|
Steckleiter: 2
Sanitätskasten (klein): 1
Signaltaschenlampen: 4
Handscheinwerfer: 2
Fangleine F30: 1
Asbest-Fausthandschuhe: 1
Zumischer A 1,5: 1
Luftschaumrohr A 1,5: 1
Essenkehrgerät: 1
Zugsäge 1.200: 1
Arbeitsleine A 15 K: 2
Gummistiefel lang:je 1
Segeltucheimer: 1
Kanister für Schaum/ Netzmittel: 4
Schlauchbinde B/ C: 3
Werkzeugtasche: 1
Kochgeschirr: 4
Essbesteck: 4
Kraftstoffkanister, 20 L: 1 |
Geschichte zum Fahrzeug:
Dies war 1958 das erste Tanklöschfahrzeug Typs Horch H3A, was an einer
Freiwilligen Feuerwehr im Bezirkes Cottbus übergeben wurde. Dies bedeutete
für die Wehr Herzberg eine Vielzahl an Überregionalen Einsätzen zur
Waldbrandbekämpfung, da Tanklöschfahrzeuge damals noch nicht
flächendeckend vorhanden waren. 1975 wurde das Fahrzeug der FF
Falkenberg/Elster übergeben. Nach deren Ausmusterung wurde das Fahrzeug
einer LPG in Kölsa
überlassen, wo es Wasser zur Viehtränke transportierte. Von der FF
Falkenberg 1990 wieder entdeckt und restauriert, wurde es noch einige
Jahre zur Waldbrandbekämpfung eingesetzt. Später übergab man das Fahrzeug an
ein Museum. |